Steuer ABC
Es gibt in Deutschland zwei Mehrwertsteuersätze: sieben und 19 Prozent. Und ganz viel Verwirrung. Wir bringen Licht ins Dunkel.
Um einen Steuerbescheid zu Ihren Gunsten berichtigen zu lassen, müssen Sie nicht unbedingt Einspruch einlegen. Manchmal ist ein Antrag auf schlichte…
Der Staat unterstützt Eltern mit dem sogenannten Kinderfreibetrag: 8.548 Euro im Jahr 2022 werden pro Kind vom zu versteuernden Einkommen abgezogen…
"Schatz, lass uns heiraten – und Steuern sparen!" Wie das Ehegattensplitting funktioniert und welchen Paaren es am meisten nutzt, erfahren Sie hier.
Ob Fahrtkosten, Fortbildung oder Fachbücher: Alle Ausgaben rund um den Job heißen Werbungskosten. Und für diese Ausgaben können Sie eventuell Geld…
Viele Bürger/innen werden äußerst ungern an die Steuererklärung erinnert. Wann Sie zur Abgabe verpflichtet sind und warum sich eine freiwillige Abgabe…
Top-Thema
Die Bundesregierung hat wegen der Corona-Pandemie eine Homeoffice-Pauschale eingeführt. Aber wer profitiert überhaupt davon?
Steuer-ABC
Manche Steuern zahlen wir direkt und andere indirekt. Mehr darüber sowie zu den Stichworten Steuerträger und Steuerschuldner erfahren Sie in diesem…
Der Bundesfinanzhof (BFH) ist das höchste Gericht in Deutschland, das sich mit Steuern und Zöllen befasst.
Gutschein, Förderung, Geschenk oder Rabatt: Wie Sie bei Sachbezügen vom Chef Steuern sparen können, zeigt unser Überblick.
Die Abgabefrist für die Steuererklärung endet in der Regel am 31. Juli - also sieben Monate nach Jahresende. Steuer-Profis haben länger Zeit. Und…
Nachricht
In Elternzeit gehen und weiterhin mit dem eigenen Dienstwagen fahren – das kann das Elterngeld kürzen.
Überblick
Wer eigentlich selbstständig ist, aber im Verdacht steht, eine abhängige Beschäftigung auszuüben, sollte handeln. Denn eine Scheinselbstständigkeit…
Direktverkäufer
Wer sich als Direktverkäufer von Herstellern wie Tupperware oder Thermomix etwas dazuverdient, muss die Einkünfte versteuern.
Sie erhalten Wohngeld und fragen sich, ob Sie das in Ihrer Steuererklärung eintragen müssen? Hier bekommen Sie die Antwort.
Wer seine Einkommensteuererklärung beim falschen beziehungsweise nicht zuständigen Finanzamt einwirft, verpasst unter Umständen die Abgabefrist.